Sozial statt egal - Ergotherapeutisch-psychologische Sozialkompetenzgruppe
Inhalt
Ihr Kind lernt spielerisch soziale Regeln, Teamwork, eigene Gefühle und Gefühle der anderen sowie Konfliktlösungsmöglichkeiten kennen.
Auf Basis eines Verstärkersystems werden in der Gruppe mittels Einhalten der Gruppenregeln und Mitmachen gemeinsam Punkte gesammelt. Diese werden für gemeinsame Projekte die Freude bereiten, eingetauscht. Nach demokratischer Absprache kann dies z.B. gemeinsames Toast-Gesichter dekorieren, Kinderdisco organisieren, ein großes Kunstwerk gestalten, kochen, Lieblingsspiele spielen oder ein Theaterstück aufführen sein. Je nach Bedürfnissen der Gruppenmitglieder werden intra- und interpersonale Angebote gemacht, um die persönliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen zu fördern.
In jeder Einheit wird gemeinsam ein neues Thema erarbeitet. Kreative, gestalt-, verhaltens-, spiel- und ergotherapeutische Ansätze kommen dabei zum Einsatz. Wahrnehmungs- und Vertrauensspiele, das Alertsystem und Kommunikation nach Marte Meo sind Bestandteile des Gruppenkonzepts. Gleichfalls werden Konzentrations- und Entspannungsübungen ausprobiert und trainiert.
Zielgruppe
Vor-,Volkschulkinder oder Sekundarschüler (je nach Anmeldung wird es eine Gruppe für ältere Kinder um 17:10 und eine für jüngere Kinder um 16:10, geben)
Teilnehmeranzahl
Max. 6 Teilnehmer
Kosten
EUR 650,00 (EUR 50,00 pro 50 Minuteneinheit) – Teilrefundierung über die Krankenkasse mit ärztlicher Zuweisung möglich.
Leitung
Ergotherapeutin Anna Lehofer und Psychologin Monika Fraisl
Organisatorisches
Um ein gegenseitiges Kennenlernen und eine individuelle Zieldefinition zu ermöglichen, ist es sinnvoll vorab einen Begutachtungstermin im Einzelsetting zu vereinbaren.
Monika Fraisl: +43 650 35 48 483 | Anna Lehofer: +43 664 94 07 077
Dienstags ab 18.02.2020 bis 26.05.2020 um 16:10 Uhr und 17:10 (12 Termine, welche nur als Gesamtpaket zu buchen sind, exklusive 07.04.2020 | 14.04.2020 und 05.05.2020)
Anmeldeschluss:
01.02.2020
Ort: Kitz19 - Kindertherapiezenturm Döbling